Spiritualität

Zur Ruhe kommen, sich selbst begegnen, ins Gespräch mit und über Gott kommen. Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Angeboten:


 

Ökumenische Exerzitien im Alltag

Still werden, wahrnehmen, aufmerksam sein für sich und Gott. Unter diesem Leitgedanken laden wir Sie herzlich zu den Ökumenischen Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit 2025 ein. 

Das Hamsterrad anhalten, einfach mal zur Ruhe kommen, Aufatmen und Durchatmen… Endlich mal wieder einen Moment Zeit haben… Zeit für Beziehungspflege: zu sich selbst, zu Gott… Kennen Sie diese Sehnsucht?

Die „Ökumenischen Exerzitien im Alltag“ bieten Raum für diese Sehnsucht. Sie laden ein, sich selbst Zeit zu schenken, damit Sie bei sich und bei Gott sein können – einfach so, weil es bereichernd und heilsam ist - auch für Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen.

Themen der Exerzitien

Die 4 Wochen stehen unter folgenden Themen:

Im Hier und Jetzt meines Körpers. Die erste Woche beginnt mit Körperübungen. Mit dem Körper ist man immer in der Gegenwart. Der Körper schafft Kontakt zur eigenen Realität und zu dem, was der übenden Person begegnet.

Im Hier und Jetzt meiner Seele. Die zweite Woche baut auf diesen Grundlagen auf und lädt mit verschiedenen Übungen ein, nach innen zu schauen, ins Hier und Jetzt der Seele mit ihren Gefühlen und Empfindungen. Denn der Weg zu Gott führt nicht an der eigenen Realität vorbei, sondern immer durch sie hindurch mit all ihren Aspekten.

Im Hier und Jetzt Gottes. Die dritte Woche nimmt ausdrücklich die Beziehung zu Gott in den Blick. Sie macht Angebote, wie man sich für sein Wirken öffnen und seine Gegenwart suchen und spüren kann. 

Im Hier und Jetzt meines Alltags. Die Übungen der vierten Woche leiten schließlich dazu an, die eingeübte Haltung der Achtsamkeit und Verbundenheit mit Gott im Alltag zu leben.

Details

Was sind Exerzitien?

 

Exerzitien sind Übungen, 

  • um im alltäglichen Leben die Gegenwart Gottes und sein Wirken zu entdecken.
  • um das konkrete Leben auf ihn hin zu ordnen und von ihm verwandeln zu lassen.
  • um Jesus Christus als "Weg, Wahrheit und Leben" zu suchen und mit ihm zu gehen.
     


Wer kann teilnehmen und wo finden sie statt?


Teilnehmen kann jede und jeder, der bereit ist

  • für eine tägliche Zeit (etwa 30 Minuten) des persönlichen Betens und der Besinnung,
  • während des Tages mit den angegebenen Anregungen zu üben,
  • für ein wöchentliches gemeinsames Treffen  aller Teilnehmer/innen mit den Begleitern.

Bei diesen Treffen gibt es die Einführung in die nächste Woche, gemeinsames Beten und Üben, einen Austausch zu Fragen, Schwierigkeiten, Erfahrungen und Entdeckungen auf dem Übungsweg.

 

Ort: Gemeindesaal der Johanneskirche

(Bahnhofstr. 25, 87616 Marktoberdorf >> gegenüber LIDL)

 


 

Kosten & Anmeldung


Die Kosten betragen 20,- EUR pro Person. Bitte melden Sie sich bis spätestens 25. Februar 2025 per E-Mail (an pfarramt.marktoberdorf@elkb.de oder frey-aitrang@t-online.de) unter Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer an.



Montags zur Mitte

"Montags zur Mitte" sind offene Meditationsabende, an denen Ulrike Frey verschiedene Möglichkeiten anleitet, Gott und sich selbst in Stille zu begegnen. "Montags zur Mitte" findet jeweils von 20:00 - 21:00 Uhr im kleinen Raum des neuen Gemeindezentrums der evangelischen Johanneskirche statt. 

Vorkenntnisse oder eine Anmeldung im Vorfeld für "Montags zur Mitte" sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind eine Decke und warme Socken. 

Ansprechpartnerin:
Ulrike Frey (+49 151 17082212 / frey-aitrang@t-online.de)

Was ist Meditation?

Meditation im Alltag, in der Natur, in einer Gruppe: Das ist mehr als ein Zur-Ruhe-Kommen.

Das ist ein Ankommen - bei sich, im gegenwärtigen Augenblick, in der Wahrnehmung, bei Gott.
Das ist ein Sich-Öffnen - für das, was auf mich zukommt, für Gemeinschaft und das Abenteuer der Stille.
Das ist ein Wagnis - mir selbst zu begegnen und Gott in meinem Nächsten.
Das ist Fallenlassen - ins Leben und in die Liebe, die mich umfängt.

Nächste Termine



BibelZeit

Haben Sie Lust, mit der Bibel Zeit zu verbringen? Gemeinsam mit anderen Texte aus der Bibel lesen, bedenken, fragen, klären, verstehen… das stärkt und vertieft unseren Glauben.

Die Bibel - alt und doch aktuell
Die Bibel – Wort Gottes?
Die Bibel – Heilige Schrift?
Die Bibel – Gute Nachricht?
Die Bibel – für mich?

Herzliche Einladung an alle Interessenten!

Ansprechpartnerin:
Marlies Gampert, Pfarrerin im Ruhestand (Tel.: 08302/2333192)

Nächste Termine